Am Freitag in der Früh um 7.30 Uhr trafen sich am DAV-Heim 16 DAV-Mitglieder und Tourenleiter Martin Aimer für die Fahrt nach Vorderschmiding bei Freyung zum Gasthof Hotel Breit.
Nach einer kurzen Kaffeepause kam unser Nationalparkführer Martin Stadler. Mit ihm konnten wir direkt vom Hotel aus bei herrlichem Sonnenschein mit Schneeschuhen auf Tour gehen. Ziel waren die Bromauer- und Rehbergmadl, 2 Felserhebungen mit 828 und 900 m. An den Granitfelsen konnten wir alte rote Felszeichnungen bewundern. Leider ist die Herkunft nicht bekannt. Die ganze Tour war ein herrlicher Rundweg mit 10,2 km über Wiesen, an Bachläufen mit Biberspuren an den Bäumen, durch Granitfelsen und kleine Wälder. Am Abend trafen noch 4 DAV-Mitglieder ein und unsere Truppe war mit 21 Personen komplett.
Am Samstagfrüh um 9.00 Uhr fuhren wir zum Dreisesselparkplatz. Von da aus gingen wir den Hochkammsteig über das Dreiländereck (1321 m), Bayr. Plöckenstein (1364 m) zum Österreichischen Plöckenstein (1379 m). Bei herrlicher Fernsicht konnten wir immer die Alpenkette bewundern.
Nach einer Gipfelpause machten wir noch einen Abstecher zum Seeblick, mit Blick zum Moldaustausee und unter uns den Plöckensteinsee. Auf dem Rückweg teilten wir uns; 5 Teilnehmer gingen mit dem Führer Martin Stadler über das Steinerne Meer zurück, die anderen mit Martin Aimer den Hochkammsteig zurück zum Dreisesselhaus und weiter zum Nebengipfel Hochstein (1332 m). Im Berggasthaus trafen wir uns wieder; nach einer Pause stiegen wir gemeinsam über einen schönen Steig zum Parkplatz ab. Die ganze Wegstrecke war 12 km lang. Nach dem Abendessen folgte ein lustiger und gemütlicher Abend. Um Mitternacht wurde noch auf den 50. Geburtstag von Hans Gruber angestoßen.
Für Samstag sagte der Wetterbericht evtl. leichten Schneefall an. Egal - wir fuhren wieder um 9.00 Uhr los mit dem Ziel Felsenwandergebiet bei Schönbrunn an der Glasstraße. Am Parkplatz Jugendwaldheim beginnt der Rundweg über die große Kanzel (1002 m) und die kleine Kanzel (1011 m) mit dem Wegzeichen Haselhuhn. Unterwegs kam auch noch die Sonne raus und es war wieder ein herrlicher Tag.
Die beiden geführten Tourentage, Freitag und Samstag, mit Martin Stadler und seinem Wissen um den Bayrischen Wald waren eine große Bereicherung für uns. Es waren wieder schöne Tourentage mit einer tollen Gruppe. |