Neun Bergkameraden/innen zwischen 50 und 74 Jahren bewältigten trotz der sommerlichen Temperaturen, insbesondere im Hochtal-Kessel – zwischen Nesslauer Alm und Gipfelgrat – bei gefühlten 30 Grad die steilen Passagen mit kurzer Kraxeleinlage hervorragend und sorgten unterwegs und bei der Einkehr für gute Stimmung.
Die Gipfel liegen abseits der häufig begangenen Berge, sind landschaftlich sehr lohnend und die unmarkierten Pfade sind noch ursprünglich (kein Wegebau). – Darum ist Trittsicherheit und Erfahrung, insbesondere bei Nässe erforderlich!
Unser Touren-Steckbrief:
- Abfahrt um 7:00 Uhr vom Vereinsheim in Neumarkt-Sankt Veit (ein Teilnehmer stieg in Kraiburg zu).
- Ankunft um 8:30 Uhr beim Ausweichparkplatz Butz´n Wirt in Brand (800 m) bei Ruhpolding.
- Aufstieg auf gleichmäßig steil ansteigender Forstraße am Waldrand entlang des Bachs zur Nesslauer Alm (1100 m).
- Auf steilen unmarkierten Pfad ging´s weiter zum Gipfelgrat (ca. 1300 m) und von dort links zum Gröhrkopf (1562 m).
- Abstieg auf gleichem Pfad entlang des Gipfelgrats zum markanten Gipfel Nesselauer Schneid (1400 m) und etwas ausgesetzter Bank zum Rasten.
- Abstieg zur Nesslauer Alm (Wiederaufbau nach dem Lawinenabgang von 2009) mit Einkehr.
- Rückweg zum Butz´n Wirt mit einer kurzen Erfrischung/Bad im aufgestauten Bach kurz vor dem Gasthaus.
- Rückkehr gegen 18 Uhr in Neumarkt Sankt Veit. |